So stehe ich zum Leben

Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung.“ Carl Rogers.

Das ist für mich mittlerweile eine der Kernerfahrungen, die ich selbst als sehr hilfreich erfahren habe und in der ich mich mit meiner inneren Überzeugung wiederfinde.

Hinzu kommt noch der Glaube an eine Kraft, die in jedem Menschen steckt. Das Streben nach Selbstverwirklichung und konstruktiver Veränderung, dieser im humanistischen Ansatz auch „Aktualisierungstendenz“ genannte Rote Faden, der so verschüttet sein kann, aber durch hilfreiche, wertschätzende Begleitung wieder gefunden werden kann.

Meine Bassisausbildung ist deshalb der von Carl Rogers entwickelte “Personzentrierte Ansatz”, in der Therapie auch als Gesprächspsychotherapie bekannt.

Es ist mir aber nicht nur theoretischer Ansatz, sondern mittlerweile mein Leben und meine Haltung zu Menschen geworden.

Carl R. Rogers

Absolute Wertschätzung und der Glaube an die positive Entwicklung der Persönlichkeit – das sind die grundlegenden Erkenntnisse des amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902 – 1987), dem Begründer des Person Zentrierten Ansatz. Was so selbstverständlich klingt, eröffnet der modernen Psychotherapie bis heute ganz neue Möglichkeiten: Rogers selbst hatte bei seiner Arbeit die Erfahrung gemacht, dass Hilfesuchende immer dann ihren eigenen Weg finden, wenn er als Berater nicht urteilte oder weise Ratschläge gab, sondern versuchte, die Sichtweise seines Gegenübers genau zu verstehen. Nicht er, sondern seine Klienten galten als Experten. Als Experten ihrer selbst.