Das treibt mich an
Lange Zeit war ich mit dem Verlauf meines Lebens unzufrieden. Ich begab mich auf die Suche nach einer Lösung und entschied mich für einen neuen Weg. Neben meinem Beruf als Entwicklungsleiter begann ich eine Ausbildung zum Heilpraktiker, beschränkt auf Psychotherapie. Erfahren Sie hier, was mich dazu bewegt hat.
Mein Leben war lange geprägt von dem mir selbst auferlegten Hamsterrad von Gesellschaft, Familie und Erfolg im Beruf.
Die innere Unzufriedenheit in mir ließ mich sehr bald ausbrechen und ich strebte Veränderungen an. Doch meine Schritte führten nicht zu dem erfüllten und glücklichen Leben, das ich mir ersehnte. Es hatten sich nur die Umstände und Strategien, also Bühne und Mitspieler, geändert.
In der immerwährenden Suche im Außen, in Ablenkung und dem inneren Festhalten an Glaubenssätzen, war ich bald an dem Punkt angelangt, wo mir die Wand, vor der ich mal wieder stand, bekannt vorkam. Von einem vollkommenen Verstehen der Gründe, warum ich immer wieder in ähnliche Situationen geriet, war ich allerdings weit entfernt.
Die Wende brachte ein Persönlichkeitsseminar, das mir empfohlen wurde. Dies besuchte ich zunächst mit Skepsis und innerer Abwehr. Mit jedem weiteren Seminartag wurde mir aber klarer, warum mein Leben so lief wie es lief. Ich entschied mich für eine Psychotherapie, um noch mehr Verständnis für die Blockaden in meinem Leben zu erlangen. Ich begab mich auf eine Reise in mein Innerstes.
In den folgenden Jahren änderte sich vieles in meinem Leben zum Besseren und ich erreichte die ersehnte Leichtigkeit. Ich konnte zusehen, wie sich meine eigene Entwicklung nicht nur auf mich positiv auswirkte, sondern auch auf mein Umfeld.
Diese Zeit war so eindrucksvoll und prägend für mich, dass ich mich immer weiter in das Thema Persönlichkeitsberatung und Therapie hineinbegab. Ich wollte noch mehr wissen und wagte einen großen Schritt.
Ich entschied mich, neben meinem Beruf als Entwicklungsleiter, eine Ausbildung zum Heilpraktiker, beschränkt auf Psychotherapie zu beginnen. Nach erfolgreichem Abschluss erweiterte ich mein Wissen durch eine zweijährige gesprächstherapeutische Ausbildung in personzentrierter Beratung nach Carl Rogers. Um eine vollständige psychotherapeutische Ausbildung zu bekommen, entschied ich mich danach die 5 jährige Ausbildung zum Gesprächspsychotherapeuten (GwG) zu machen, die ich 2015 erfolgreich abschließen konnte. Mittlerweile bin ich in unserem Verband noch zusätzlich Ausbilder und Lehrtherapeut.
Oft werde ich gefragt, weshalb ich den Schritt gegangen bin und parallel zu meinem Beruf eine komplett neue Richtung eingeschlagen habe. Warum entscheidet sich ein Mensch mit einem technischen Abschluss und beruflichem Erfolg für die Weiterbildung im Bereich Psychotherapie?
Ich habe durch die Lösung vieler meiner inneren Themen, die mich in der Vergangenheit sehr viel Geld und Zeit gekostet haben, neue freie Energie gewonnen. Diese Energie wollte ich nutzen um meine Erkenntnisse zu erweitern und die Möglichkeiten zu schaffen, mein Wissen auch weitergeben zu können.
Vor allem aber, ist es die wertschätzende, akzeptierende und hilfreiche Arbeit mit Menschen, die mich begeistert und mir Energie gibt. Ihnen hilfreich zur Seite zu stehen und ihnen ein erfahrener, einfühlsamer Gegenüber zu sein.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich meine fundierte Psychotherapieausbildung und meine gesammelte Lebenserfahrung einerseits, sowie meine Führungs- und Managementerfahrung andererseits, zu Nutze machen können. Ich biete mich Ihnen als kompetenter Partner und Begleiter auf dem Lebensweg, Ihrem Weg, unserem Weg an.
