Qualifikationen2021-07-19T13:10:00+02:00

Meine Qualifikationen – Birgit Adler

Februar 2023

Februar 2023 Abschluß meiner Ausbildung zur Fachverbandlich Zertifizierten Personzentrierten Psychologischen Beraterin (GwG/DGfB)

Abschluß meiner insgesamt 3 1/2 jährigen Ausbildung im Personzentrierten Ansatz zur Personzentrierten Psychologischen Beraterin, qualifiziert nach den Richtlinien der GwG, Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. Die Ausbildungen erfolgten am Institut InPulse Psychologische Psychotherapeutin Daniela Stahlfeld, Konstanz und am Institut .Facilitate Dr. Dorothea Kunze-Plétat, Breitenstein.

Mai 2022

Mai 2022 Abschluss meiner 1 jährigen systemischen Basis-Ausbildung IFS. Internal Family System

Das Internal Family System IFS, ist eine systemische Therapieform, die von dem amerikanischen Psychotherapeuten Dr. Richard Schwartz entwickelt wurde. Sie trägt zur inneren Heilung bei, indem sie Menschen befähigt, sich dem eigenen Inneren so zuzuwenden, dass positive und nachhaltige Veränderungen stattfinden können. Wertschätzung, Achtsamkeit und Selbstführung spielen dabei eine zentrale Rolle.

November 2021

November 2021 Beginn meiner Ausbildung zur Personzentrierten Psychologischen Beraterin am Institut .Facilitate

Abrundung meiner Ausbildung im Personzentrierten Ansatz zur Personzentrierten Beraterin, qualifiziert nach den Richtlinien der GwG, Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.

Juni 2021

Juni 2021 Zertifizierung und Abschluss meiner Ausbildung im Personzentrierten Ansatz.

„Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung.“ Carl Rogers. Das ist für mich mittlerweile nach den 2 Jahren eine der Kernerfahrungen, die ich selbst als sehr hilfreich erfahren habe und in der ich mich mit meiner inneren Überzeugung wiederfinde. Hinzu kommt noch der Glaube an eine Kraft, die in jedem Menschen steckt. Das Streben nach Selbstverwirklichung und konstruktiver Veränderung, dieser im humanistischen Ansatz auch „Aktualisierungstendenz“ genannte Rote Faden, der so verschüttet sein kann, abr durch hilfreiche, wertschätzende Begleitung wieder gefunden werden kann.

April 2021

Feb. 2021 Fortbildung in Paarberatung (IFS)

Mutige Liebe – Warte nicht darauf, dass dein Partner sich ändert. Das Internal Family System IFS, ist eine systemische Vorgehensweise, die von dem amerikanischen Psychotherapeuten Dr. Richard Schwartz entwickelt wurde. Die Beziehungspflege mit dem Selbst, dem weisen Ort der Klarheit, Gelassenheit und des Mitgefühls in jedem Einzelnen von uns legt das Fundament für eine mutige Liebe und stabile Nähe: die Fähigkeit, eine gesunde, vertraute Beziehung zu erhalten und zu nähren. Selbstführung erlaubt es uns auch, das Verhalten unseres Partners uns gegenüber willkommen zu heißen und es dazu zu nutzen, Aspekte der eigenen Persönlichkeit kennenzulernen, die sich Transformation wünschen.

Mai 2019

Mai 2019 Beginn meiner 2 jährigen Ausbildung im Personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers

Der Personzentrierte Ansatz ist in der Psychotherapie gut unter dem Begriff Gesprächstherapie bekannt. Der personzentrierte Ansatz schöpft seine hohe Wirksamkeit aus der wertschätzenden, empathischen Beziehung zwischen Klient und Berater. Ich wählte für meine Ausbildung das bekannte und von der GwG* zertifizierte Institut InPulse von Daniela Stahlfeld-Wagner in Radolfzell. *GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung.

Liste anerkannter Fortbildungen

  • 10/2020
    IFS, Internal-Family-Systems, Einführungsworkshop Eva Orinsky, Gronsdorf
  • 07/2020
    Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften, Dipl. Psych. Michael Lux
  • 03/2020
    Einführung in die Grundlagen des Focusing, Heinke Deloch
  • 02/2020
    Die Bedeutung der Präsenz für Carl Rogers. Referenten Panagiotis Panagiotopoulos und Ludwig Sträßle vom Carl Rogers Institut Freiburg.
  • 06/2018
    Mindful Meditation nach Jack Kornfield & Tara Brach, Leitung Cordula Gestrich, Ulm
Nach oben