Psychologische Beratung in Ulm

Wann erscheint psychologische Beratung als sinnvoll?

Jeder Mensch hat Lebensphasen, in denen belastende Probleme zu bewältigen sind. Eventuell gibt es auch Entscheidungen, welche Sie schon lange „vor sich hergeschoben“ haben und Sie spüren, dass Sie das Thema bald angehen müssen. Oder Sie haben den Eindruck, dass die verschiedenen Anforderungen aus Familie, Beruf, Gesundheit und Interessen Ihnen „über den Kopf wachsen“, dass sie die Übersicht verloren haben? Es kann auch Phasen geben, in denen die notwendigen Schritte zwar als eindeutig und einsichtig erscheinen, aber es fehlt die Energie zur Umsetzung.

Psychologische Lebensberatung als Hilfestellung.

All das ist nicht ungewöhnlich, sondern durchaus menschlich. Es ist aber hilfreich, bei derartigen Problemen eine neutrale und doch zugewandte Person zur Verfügung zu haben, welche gemeinsam mit dem Klienten die objektive Lage, die subjektiven Gefühle und die realen Handlungsmöglichkeiten bespricht, um zu klaren und stimmigen Lösungen zu gelangen.

Inhaltlich kann bei einer solchen Lebensberatung alles thematisiert werden, was lebensbestimmend ist und wozu eine beratende Unterstützung als hilfreich erscheint. Neben beruflichen Themen können dies Partnerschaftsprobleme, Partnersuche, Sexualität, Umorientierungsprobleme (etwa: vor oder nach einem Umzug, einem Studienwechsel, einer gesundheitlichen Veränderung) Verarbeitungsprobleme, private Perspektivfragen der Lebensgestaltung und vieles mehr sein.

Methoden

Wir gehen meist nach 2 Methoden vor. Nach der Personzentrierten Gesprächsführung (siehe Gesprächspsychotherapie) und systemisch nach dem System IFS, dem Internal Family System. Wobei sich beides wunderbar hilfreich ergänzt. Näheres zur Personzentrierten Gesprächsführung finden Sie unter Gesprächspsychotherapie.

Das System des IFS geht davon aus, dass jeder Mensch aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen besteht. Dabei hat jeder Anteil wertvolle Qualitäten und ist darauf ausgelegt, eine wichtige und wertvolle Rolle im inneren System einzunehmen. Im Laufe des Lebens nehmen diese Teile jedoch oft, gezwungener Maßen, extreme Rollen an. Das IFS hilft, Persönlichkeitsanteile mit ungünstigen Verhaltensmustern, die sich aufgrund der Lebenssituation, meist schon in der Kindheit, notwendigerweise ausgebildet haben, von ihren damals sinnvollen, heute aber hinderlichen Rollen zu befreien. Dies geschieht durch die wertschätzende und respektvolle Begegnung mit den Teilen und besonders durch den Kontakt des Klienten zu seinem inneren, heilen und unverletzlichen Kern. Im IFS nennen wir ihn das „Selbst“. Von diesem Selbst aus können wir mit anderen, belasteten Teilen der Psyche kommunizieren und sie transformieren.

In den USA ist dieser Ansatz seit Jahren derjenige, der sich bei Psychotherapeut(en)/innen und Berater(n)/innen, denen es um mehr Selbstführung ihrer Klienten geht, am schnellsten verbreitet und seit 2015 auch vom dortigen Gesundheitsministerium als evidenzbasiert anerkannt.

In Deutschland sind alle IFS-Fortbildungen der drei deutschen Institute von der jeweiligen Landespsychotherapeutenkammer Bayern, Baden-Württemberg und Berlin anerkannt und zertifiziert. Jedes Institut hat seine besondere Expertise.

Ablauf und Ziele der Gespräche bei einer Lebensberatung.

Am Ende dieser Beratung sollten klare Ziele, Teilziele und Planungen stehen, welche möglichst unmittelbar umsetzbar sind und welche den Klienten auf seinem eigenen Lebensweg „einen Schritt weiter“ bringen.

Auch mit Räucherunterstützung durch die Räucherexpertin.

Birgit Adler, die zusätzlich durch Ihre Firma eine geschätzte Expertin für Aromatherapie ist, bietet auf Wunsch, eine zum Thema passende Unterstützung durch geeignetes Räucherwerk. Zum Beispiel beim Ankommen zum Fokusieren oder zum Finden des aktuell anstehenden Themas, oder am Ende zur Unterstützung bei der Reflektion der Stunde.

Wir bieten die Psychologische Beratung auch als kontaktlose Online Beratung an.

Psychologische Beratung kann in den Grenzbereich von Therapie hineingehen, sie kann aber bei schwereren psychischen Problemen eine Psychotherapie nicht ersetzen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.

Anwendungsgebiete

  • Mobbing
  • Konflikte am Arbeitsplatz
  • Berufliche Motivation im Alter
  • Planung Ruhestand
  • Berufsfindung
  • Studium
  • Entspannungsverfahren
  • Ehe und Partnerschaft
  • Sexualität
  • Familie
  • Lebenszielplanung
  • Prüfungssituationen
  • Psychologische Begleitung bei gesundheitl. Themen
  • Lehrberatung zur Ausbildung in Personzentrierter Beratung